Im Herzen der Kölner Altstadt, nur einen Steinwurf vom Dom entfernt, erhebt sich das Maritim Hotel Köln als ikonisches Wahrzeichen der Rheinmetropole. Seit seiner Eröffnung zum Jahreswechsel 1988/1989 empfängt es seine Gäste mit architektonischer Weite, gläsernem Atrium und internationalem Flair. 454 Zimmer, 28 Suiten, eine spektakuläre Dachterrasse mit Skyline-Brunch und Veranstaltungsräume für über 3.000 Gäste machen es zu einem der renommiertesten Hotels Deutschlands.
Doch auch unter der funkelnden Glasdecke nagt die Zeit. Tragende Stahlelemente des markanten Hallendachs zeigten deutliche Spuren von Korrosion – eine unsichtbare Gefahr für Struktur und Sicherheit. Für den Erhalt dieses architektonischen Glanzstücks war höchste Präzision gefragt
Korrosionsschutz-Leistungen in Kürze
- Objekt: Maritim Hotel Köln
- Ort: Köln, Nordrhein Westfalen
- Zeitraum: 2022
- Projekt: Stahlträger maschinell entrosten
- Beseitigung der Sicht- und Oberflächenschäden
Anbringung des Korrosionsschutzes und Brandschutz R30 - Besonderheiten: alle Arbeiten während des laufenden Hotelbetriebes
Umso größer war die Verantwortung, als erste Korrosionsschäden an den tragenden Stahlelementen des Hallendachs festgestellt wurden. Eine Aufgabe wie gemacht für Gerhard Schmitz Korrosionsschutz, denn hier war höchste Präzision unter erschwerten Bedingungen gefragt.
Arbeiten unter Volllast: Lärm, Staub, Betrieb – und höchste Diskretion
Die besondere Herausforderung: Die Arbeiten mussten bei laufendem Hotelbetrieb durchgeführt werden – mitten im Zentrum des Geschehens, während im Foyer Gäste einchecken, Events stattfinden und täglich Hunderte Menschen ein und aus gehen. Das maschinelle Entrosten der korrodierten Stahlteile war technisch notwendig, aber mit erheblichem Lärm verbunden. Um den Komfort der Gäste nicht zu beeinträchtigen, wurde der Einsatz exakt getaktet und auf die betrieblich leiseren Tageszeiten abgestimmt.
Zugleich war eine nahezu vollständige Staubvermeidung Pflicht: Um die Luftqualität im Gebäude zu sichern und den Betrieb nicht zu stören, wurden die betroffenen Stützen aufwendig eingehaust. So entstand eine kontrollierte Arbeitsumgebung – geschützt, isoliert, effizient.
Brandschutz inklusive – Sicherheit auf ganzer Linie
Im Anschluss an die Entrostung wurden die Stahlbauteile mit einem feuerbeständigen Beschichtungssystem nach R30-Anforderung versehen. Diese Schutzschicht dient nicht nur dem baulichen Brandschutz, sondern verlängert durch ihre Widerstandskraft auch die Lebensdauer der gesamten Konstruktion.
Gerhard Schmitz Korrosionsschutz hat mit diesem Projekt erneut unter Beweis gestellt, dass selbst unter komplexesten Bedingungen höchste technische Standards, Sicherheitsvorgaben und Ästhetik in Einklang gebracht werden können.
Ein unsichtbarer Schutz, der Tag für Tag dafür sorgt, dass dieses traditionsreiche Hotel auch in Zukunft mit Sicherheit glänzt.