Über 100 Jahre Gerhard Schmitz Korrosionsschutz – Eine Geschichte von Handwerk, Haltung und Hingabe

Seit 1924 steht der Name Gerhard Schmitz für Qualitätsarbeit, Verlässlichkeit und zukunftsorientierten Korrosionsschutz. In vier Generationen entwickelte sich aus einem lokalen Malerbetrieb ein bundesweit tätiges Spezialunternehmen – mit dem klaren Anspruch: Was wir schützen, soll halten.

Über ein Jahrhundert Handwerk, Verantwortung und Zusammenhalt – das ist mehr als eine Zahl.

Es ist ein Gefühl. Von Stolz. Von Dankbarkeit. Und von echtem Miteinander.

Was 1924 mit einem Pinsel und einer Vision begann, lebt heute in über 90 Menschen weiter.

Menschen, die mitdenken, mittragen, mitgestalten. Menschen, die nicht nur für, sondern mit uns arbeiten.

Wir haben viel erlebt: Zeiten des Aufbaus, Herausforderungen, Wachstum – und immer wieder Wandel.

Und genau das ist unsere Stärke: Wir bleiben in Bewegung.

Weil Qualität für uns nicht nur Technik bedeutet, sondern Haltung.

Danke an alle, die uns begleiten – seit gestern, seit Jahren oder ganz neu.

Danke für Vertrauen, Loyalität und gemeinsame Wege.

Wir freuen uns auf alles, was kommt. Mit Ihnen.

Der Anfang – Handwerk aus Überzeugung

  • 1924: Gründung durch Maler- und Lackierermeister Gerhard Schmitz in Duisburg

  • Ursprünglich auf Maler- und Tapezierarbeiten im Privatbereich spezialisiert

  • Der Familienbetrieb wurde von Anfang an durch Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und handwerkliche Sorgfalt getragen

  • Zweiter Weltkrieg: Gerhard Schmitz arbeitet trotz widriger Umstände weiter, da er nicht eingezogen wird

  • Nach Kriegsende Wiederaufnahme der Arbeit mit drei Altgesellen

  • 1950: Sohn H. Gerhard Schmitz bricht sein BWL-Studium ab, um den elterlichen Betrieb nach einer familiären Notlage weiterzuführen

Der Aufbau – Vom Handwerksbetrieb zum Fachunternehmen

  • Aufbau eines erfolgreichen Malerbetriebs mit wachsender Mannschaft und fachlicher Qualifikation

  • H. Gerhard Schmitz legt Meisterprüfungen in gleich mehreren Handwerken ab

  • Leitsatz des Unternehmens:
    „Wenn es Qualität sein soll … Gerhard Schmitz Korrosionsschutz.“

  • 1957: Erweiterung des Leistungsspektrums um den Korrosionsschutz – der entscheidende Schritt für das spätere Wachstum

  • Profitieren vom Wiederaufbau der Industrie im Ruhrgebiet

  • 1970: Umsatz von 6 Millionen DM – Beleg für stetiges Wachstum und neue Marktsegmente

Der Schritt nach Süden – Die Münchner Erfolgsgeschichte

  • Mitte der 1960er: Erste Großprojekte in München, u. a. durch enge Zusammenarbeit mit renommierten Architekten

  • 1967: Gründung der Niederlassung München zur eigenständigen Projektabwicklung

  • Etablierung als zuverlässiger Partner für Industrie, Planer und Architekten

  • 1972: Auftrag für die Olympischen Spiele sowie das BMW-Hochhaus mit Museum – ein bedeutender Meilenstein für den Ruf des Unternehmens

  • Die Expansion – Qualität, die sich herumspricht

    • Die Niederlassung München entwickelt sich zur festen Größe im süddeutschen Raum

    • Aufbau eines Netzwerks aus Rahmenvertragskunden und industriellen Großpartnern

    • Das Unternehmen festigt seinen Ruf als Problemlöser mit exzellenter Fachkompetenz

    • Die Expansion sorgt in den 1970er-Jahren nicht nur für Wachstum, sondern auch für Stabilität – wirtschaftlich und strukturell

Ein neuer Abschnitt in einer langen Geschichte

Nach vielen erfolgreichen Jahren musste die Niederlassung München von Gerhard Schmitz Korrosionsschutz im Zuge einer wirtschaftlichen Neuordnung im Jahr 2024 geschlossen werden. Ein schmerzlicher Schritt – doch zugleich der Beginn einer neuen Phase.

Seit 2024 steht unser Unternehmen unter der neuen Geschäftsführung von Rainer Kutsch und David Lehnigk, die mit langjähriger Erfahrung, frischem Blick und großer Verantwortung die Zukunft von Gerhard Schmitz Korrosionsschutz aktiv gestalten. Gemeinsam führen sie das Unternehmen in eine neue Phase – mit dem klaren Ziel, unsere Stärken zu sichern und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Ein zentrales Element dieses Neuanfangs ist der gezielte Ausbau unseres Strahlwerks in Duisburg-Meiderich. Hier bündeln wir Kompetenz, Technik und Leidenschaft – um unseren Kunden auch künftig höchste Qualität im Bereich Korrosionsschutz zu bieten. Mit dieser Entscheidung setzen wir bewusst auf unseren Ursprung, auf regionale Verwurzelung und auf die strategische Weiterentwicklung am Traditionsstandort.

So wird in Duisburg nicht nur gearbeitet, sondern Zukunft gebaut – verlässlich, beständig und mit einem klaren Bekenntnis zur Infrastruktur von morgen.